Sonntag, 23. März 2014

Eine kleine neue Kuchen-Entdeckung: Coffee-Cake mit Birne und Zimt.


Darf ich vorstellen? Das ist ein Coffee Cake. Ich treffe ihn seit mehreren Monaten auf englischsprachigen Blogs und heute dachte ich: Jetzt kommst Du mal in meinen Backofen, genauer auf meinen Teller! Der Coffee Cake gehört zur Spezies der Kuchen, die man einfach gerne zum Kaffee isst - daher der Name. Und solche Kuchen sind mit schonmal grundsympathisch, denn Kaffee funktioniert bei mir selten ohne kleine Begleitung. 
 
Hinter dem Coffee Cake verbirgt sich ein unglaublich saftiger Rührteig, der mit Saurer Sahne zubereitet und vor dem Gang in den Ofen mit einer dicken Streuselschicht bedeckt wird. Ich hab noch ein paar Birnenscheiben hinein gemogelt und die Streusel mit braunem Zucker und Zimt gepimpt. Man könnte bestimmt auch Blaubeeren nehmen. Und Schokolade. Oder Kirschen und Mandeln. 

 

Donnerstag, 13. März 2014

Neue Kochbuchliebe: "Natürlich Backen" mit der bezaubernden Amber Rose.


Kochbücher sind meine große Liebe. Wenn ich ein Neues entdecke, hüpft mein Herz und durch meinen Kopf schwirren unaufhörlich die drei Worte: will-ich-haben! So geschehen auch bei dem neuen Kochbuch "Natürlich backen" von Amber Rose (Knesebeck-Verlag). Die Hübsche backte schon als kleines Kind. Sie ist in Neuseeland aufgewachsen, inmitten eines großen Gartens voller Gemüse und alter Obstbäume rings um das Haus. Dort hat sie gelernt, wie Obst und Gemüse anbaut und zubereitet werden - und wie man aus ihnen ganz köstliche Kuchen bäckt. In ihrem Buch verwendet Amber Rose vor allem traditionelle Getreidesorten wie Dinkel, Roggen, Buchweizen oder Nussmehle. Sie sagt: "All dies ist eine gesunde Alternative zu den üblicherweise verwendeten Mengen an raffiniertem Zucker und Gluten. Das Gute daran ist: Das Ergebnis schmeckt intensiver, hat mehr Biss und ist zudem noch gesünder." Ich finde: Hauptsache lecker! Und ihre Rezeptideen und die malerischen Bildwelten wecken ganz viel Lust auf's Backen. Hier ein kleiner Vorab-Einblick für Euch - das Buch ist ab morgen (14.3.) im Handel erhältlich. Jetzt kommen einmal der Reihe nach: Birnen-Mandel-Tarte mit Mandelkruste, Brombeertorte mit Rosengeranien, Würziger Möhrenkuchen mit Knusperkruste, Großmutters Biskuitauflauf, Aprikosen-Pistazien-Crumble. 

Sonntag, 9. März 2014

Ich krieg Schnappatmung und hüpfe jubelnd durch die Küche. Warum? Deswegen: New York Cheesecake mit Granatapfel.

 

Durch meinen Magen sind schon etliche Kuchen spaziert. Aber dieser New York Cheesecake hat mir die Sprache verschlagen! Beim ersten Bissen weiteten sich meine Augen, die Brauen zogen sich hoch und in nullkommanix war das erste Stückchen durch ein zweites ersetzt. Und durch ein drittes. Was so ein bisschen Frischkäse, Saure Sahne und ein Zwieback-Boden auf die Beine stellen können. Deshalb mache ich es diesmal kurz und lege euch allen ans Herz: Backt-diesen-Kuchen-nach! Und die gute Nachricht: Er ist sowas von easy-peasy, dass noch nicht mal was schief gehen kann. Doppelyay! 

 

Sonntag, 2. März 2014

Mein Lieblingsfrühstück als Kuchen: Napfkuchen mit griechischem Joghurt, Datteln und Walnüssen. Und ich so: Yay!


Griechischer Joghurt, Walnüsse, Datteln - wenn ich folgende Begriffe höre, dann denke ich sofort an FRÜHSTÜCK! Yay! Ich bin verrückt nach dem weltcremigsten Joghurt und liebe ihn mit Früchten und Honig zum Frühstück. Also dachte ich mir: Warum nicht mal mein Lieblingsfrühstück als Kuchen backen? Was auf dem Frühstückstisch 'nen Kracher ist, mischt doch bestimmt auch die ganze Kaffeetafel auf. Gesagt - gebacken! Und jetzt: Unglaublich verliebt! Der Joghurt macht den Kuchen wahnsinnig saftig und leicht. Er schmeckt so köstlich, dass ich aufpassen muss, dass ich mein gesundes Frühstück nicht für immer in diesen Kuchen eintauschen werde...
 
 

Montag, 17. Februar 2014

"Aus Liebe zum Kochen" - ein neues, außergewöhnliches und so wunderbares Kochbuch! Und ihr könnt zwei Exemplare gewinnen!

Danke Yvonne. Und danke Charlotte. Für "Aus Liebe zum Kochen". Für 25 Küchenbesuche bei 25 wundervollen Foodies. Ich bin beeindruckt von eurem Buch. Schon beim Lesen des Vorwortes wollte das Lächeln nicht mehr aus meinem Gesicht rücken. Die Idee, Menschen zu portraitieren, die alle eine große Leidenschaft zum Essen verbindet, gefällt mir so sehr. Und dass ihr sie alle 25 besucht habt. In ihre Töpfe geschaut, mit ihnen gegessen und ihren Geschichten gelauscht habt. Und dann die Bilder! Was bin ich verliebt in all die Bilder im Buch, sie ziehen mich förmlich zu euch an den Esstisch. Und die Rezepte! Minzmilch, Espresso-Feigen-Clafoutis, Creme Catalana mit Granatapfel... Ich wünschte Ihr hättet auch in meiner Küche vorbeigeschaut und wir hätten bei sieben bis acht Apfel-Rosmarin Törtchen über das schöne, köstliche Leben quatschen können.